Domain griechische-geschichte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Griechischen:


  • 3er-Set "Die größten Gelehrten der griechischen Antike"
    3er-Set "Die größten Gelehrten der griechischen Antike"

    Eine numismatische Würdigung von Aristoteles, Demokritos und Homer! Das antike Griechenland prägt als "Wiege der Zivilisation" das Leben in Europa bis heute. In vielen Bereichen wie Mathematik, Architektur, Naturwissenschaften, Medizin, Politik oder Philosophie wurden Entdeckungen gemacht und Fortschritte erzielt, auf denen unser Wissen fußt. Zu den bedeutendsten Gelehrten im "alten Griechenland" zählen Aristoteles, Demokritos und Homer. Aristoteles lebte von 384 bis 322 v. Chr. Als Schüler Platons war er ein Universalgelehrter, der viele Disziplinen begründete oder maßgeblich beeinflusste, etwa die Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Rhetorik, Staatstheorie und Dichtungstheorie. Zu Jugendzeiten von Aristoteles war Demokritos (eingedeutscht auch Demokrit von Abdera, geboren um 460 v. Chr., gestorben um 370 v. Chr.) aktiv. Ebenfalls in verschiedenen Disziplinen forschend, verfasste er Schriften zur Mathematik, Astronomie, Physik, Medizin, Logik, Ethik und Seelenlehre. Zusammen mit seinem Lehrmeister Leukippos gilt er als erster Vertreter der Atomistik und formulierte die Theorie, dass das Universum aus kleinsten, unteilbaren Teilchen, den Atomen, besteht. Auch der Begriff átomos wurde von Demokritos eingeführt. Dementsprechend zeigt die 10-Drachmen-Münze neben seinem - angenommenen - Porträt auch ein Atom-Modell. Über den Dritten im Bunde ist am wenigsten über seine Lebzeit bekannt: Homer. Während ihn antike Quellen im 9. oder sogar 12. Jahrhundert v. Chr. verorten, geht die Geschichtsforschung heute davon aus, dass er eher Ende des 8. bis Anfang des 7. Jahrhunderts v. Chr. gelebt haben soll. Homer war im Gegensatz zu Aristoteles und Demokritos kein Universalgelehrter, hat dafür allerdings eine umso größere Bedeutung als Dichter erlangt. Er gilt als frühester Dichter des Abendlandes, der mit seinen wichtigsten Werken, der "Ilias" und der "Odyssee" schon in der Antike als der Dichter schlechthin galt. Mit dem in beiden Werken verwendeten Begriff "Gelügelte Worte" wirkt Homer sogar bis heute nach. Die faszinierende Zusammenstellung vereint nun erstmals bei MDM drei griechische Münzen mit den Bildnissen dieser drei bedeutenden Gelehrten aus der Hochkultur des antiken griechischen Weltreichs. Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich das Set zum besonders günstigen Einstiegspreis!

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Antike
    Geschichte der Antike

    Geschichte der Antike , Alles Wissenswerte zur Geschichte der Griechen und Römer. Vom Alten Orient bis zur Spätantike zeichnet das anschaulich aufbereitete Studienbuch die politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen nach. Die Beziehungen der Griechen zum Vorderen Orient und zu Ägypten, die Rolle der Etrusker, der Phönizier und Karthagos erhalten besondere Aufmerksamkeit. Im Text sind die Nummern des ergänzenden Quellenbandes verzeichnet für eine optimale parallele Benutzung. Abgerundet wird das Werk durch den aktuellen und umfangreichen Anhang, unter anderen mit Zeittafel, Angaben zu Maßen, Geldsystemen und zum Geldwert, mit Quelleneditionen, Abkürzungen, Bibliografie, Glossar, Stammtafeln, Karten und einer Aufstellung römischer Kaiser. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., erweiterte Aufl. 2019, Erscheinungsjahr: 20190519, Produktform: Leinen, Beilage: Book, Redaktion: Gehrke, Hans-Joachim~Schneider, Helmuth, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5., erweiterte Aufl. 2019, Abbildungen: 175 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie, Themenüberschrift: HISTORY / Ancient / General, Keyword: Archäologie; Phönizier; Griechen; Etrusker, Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Einführung~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wirtschaftsgeschichte~Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Wirtschaftsgeschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Antike~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Texte: Antike & Mittelalter, Region: Alte Welt~Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: J.B. Metzler, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 672, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metzler Verlag, J.B., Verlag: Metzler Verlag, J.B., Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 1394, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783476024947 9783476023360 9783476020741 9783476014559, eBook EAN: 9783476047618, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Demokratie (Gerhardt, Volker)
    Philosophie der Demokratie (Gerhardt, Volker)

    Philosophie der Demokratie , DEMOKRATIE UND MENSCHHEIT - GESCHICHTE EINER PHILOSOPHISCHEN BEZIEHUNG Seit es den Begriff "Demokratie" und die mit ihm verbundenen Erwartungen gibt, ist er umstritten. In einer historisch-philosophischen Tour d'horizon rekonstruiert Volker Gerhardt die zentralen Stationen dieser Diskussion von den Denkern der Antike bis in unsere globalisierte Gegenwart. Zugleich zeigt der renommierte Philosoph, warum die Demokratie unter allen Regierungsformen die einzige ist, die schon ihrer Idee nach ausnahmslos alle Menschen - die ganze Menschheit - einschließt. Von der ersten Demokratie in Athen bis zu den Vereinten Nationen zieht sich ein weiter Bogen durch die Weltgeschichte. In ihm verbindet sich der Anspruch des Menschen an sich selbst mit seinen Erwartungen an die Politik. Schon Sokrates ging davon aus, dass es eine dem Menschen angemessene Ordnung erst geben kann, wenn freie Menschen über freie Menschen herrschen. Platon benennt die Tugenden und Pflichten im Staat und bietet wie Aristoteles einen Fundus von Einsichten, die bis heute nachwirken. Mit der Humanität, die für alle Menschen gilt (und für die jeder Mensch immer auch in seinem eigenen Handeln zuständig ist), entsteht eine neue und in letzter Konsequenz weltumspannende Dimension des Politischen. Doch Gerhardt nimmt in seinem Durchgang durch die Geschichte der Philosophie auch die Widersacher der Demokratie in den Blick und fragt am Ende nach den Chancen einer demokratisch organisierten Weltgemeinschaft, ohne die eine Bewältigung der immer akuteren Zukunftsfragen kaum möglich sein wird. Eine philosophische Grundlegung der Demokratie Eine Antwort auf die autoritären Herausforderungen der Gegenwart Von einem der wichtigsten Philosophen Deutschlands , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230316, Produktform: Leinen, Autoren: Gerhardt, Volker, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Demokratie; Europa; Individualität; Kern; Klassenkampf; Nationalismus; Philosophie; Philosophiegeschichte; Polarisierung; Rassismus; Selbstverständnis; Staatsform; USA; Universalität; politische Philosophie; sexuelle Unterdrückung, Fachschema: Philosophie~Demokratie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 147, Höhe: 30, Gewicht: 550, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2860260

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Schollmeyer, Patrick: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten der griechischen Inseln
    Schollmeyer, Patrick: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten der griechischen Inseln

    Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten der griechischen Inseln , Schon Picasso war begeistert von der weltberühmten Kykladenkultur und verarbeitete diese in seinen Werken. Die vielen Inseln des ägäischen und ionischen Meeres beherbergen noch viele weitere erstklassige archäologische Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich überraschen von der kleinen minoischen Hafenstadtnamens Akrotiri auf Thera, die im 17. oder 16. Jh. v. Chr. bei einem verheerenden Vulkanausbruch verschüttet wurde. Erhalten blieben mehrstöckige Häuser, die zum Teil mit bezaubernden Fresken ausgemalt waren. Ein wahres Eldorado für Antikefans ist Delos, die heilige Geburtsinsel der göttlichen Zwillinge Artemis und Apollon. Die ausgedehnten Ruinen umfassen gleich mehrere Tempel sowie eine kleine Stadt mit einem Theater und luxuriösen Wohnhäusern. Nicht minder beeindruckend sind die pittoresk über dem tiefblauen Wasser der Ägäis sich erhebende Akropolis von Lindos auf Rhodos oder das Mysterienheiligtum der Kabiren auf Samothrake. Die abwechslungsreiche Reise umfasst bis auf Kreta alle archäologisch interessanten Inseln des ägäischen und ionischen Meeres. Die bekanntesten Stätten und Denkmäler werden anschaulich beschrieben. Sämtliche Facetten des antiken Lebens - Alltag, Politik, Religion und Gesellschaft - kommen dabei zur Sprache. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Bedeutung hatte Dionysos in der griechischen Mythologie und wie beeinflusste er das antike Theater?

    Dionysos war der Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und des Theaters in der griechischen Mythologie. Seine Verehrung und Feste, die Dionysien, waren eng mit dem antiken Theater verbunden und beeinflussten die Entwicklung von Tragödie und Komödie. Die Schauspieler und Dramatiker ehrten Dionysos während der Aufführungen und baten um seine Inspiration und Segen.

  • Figuren der griechischen Mythologie

    PerseusMedusaErinnyenTheseusMehr Ergebnisse

  • Was ist die Bedeutung der Akropolis in der griechischen Geschichte und Kultur?

    Die Akropolis in Athen ist ein symbolischer Ort für die griechische Geschichte und Kultur. Sie war das Zentrum des antiken Athen und beherbergt bedeutende Bauwerke wie das Parthenon. Die Akropolis steht für die Errungenschaften der antiken griechischen Zivilisation in Kunst, Architektur und Demokratie.

  • Was ist die Bedeutung der Akropolis in der griechischen Geschichte und Kultur?

    Die Akropolis ist ein bedeutendes Symbol für die antike griechische Zivilisation und ihre Errungenschaften in Architektur und Kunst. Sie war das religiöse Zentrum von Athen und diente als Festung und Schutz vor Feinden. Heute ist die Akropolis ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.

Ähnliche Suchbegriffe für Griechischen:


  • Abenstein, Reiner: Griechische Mythologie
    Abenstein, Reiner: Griechische Mythologie

    Griechische Mythologie , Warum nennt man eine lange Reise mit nicht geplanten Umwegen eine Odyssee? Weshalb ist es überflüssig, Eulen nach Athen zu tragen? Und wer ist eigentlich dieser Sisyphos, dessen sinnlose Arbeit niemals endet? Die Welt der griechischen Götter und Helden ist uns heute in Vielem noch immer ganz nah und doch oft fremd und unverständlich. Reiner Abensteins Griechische Mythologie erleichtert den Zugang: Von den Schöpfungsgeschichten über die vielfach verzweigten Mythen bis zu den Geschehnissen des Troianischen Krieges und den Irrfahrten des Odysseus werden alle wichtigen Gestalten und Erzählungen des Alten Griechenlands übersichtlich und im Zusammenhang dargestellt. Exkurse zu Nebenfiguren und unbekannteren Episoden ergänzen die Ausführungen. Ein Glossar erläutert schwierige Begriffe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie in der Antike (Perkams, Matthias)
    Philosophie in der Antike (Perkams, Matthias)

    Philosophie in der Antike , Von den Vorsokratikern bis zur Schule von Nisibis , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230531, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Perkams, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 1324, Keyword: Antike Philosophie; Aristoteles; Platon; Sokrates; Judentum; Christentum; Vorsokratische Philosophie, Fachschema: Philosophie / Antike~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 247, Breite: 171, Höhe: 61, Gewicht: 1886, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787342303, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 128.00 € | Versand*: 0 €
  • Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie
    Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie

    Geschichte der politischen Philosophie , POLITISCHE PHILOSOPHIE VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART - EINE EINFÜHRUNG Die Geschichte der politischen Philosophie ist ein Spiegel der politischen Geschichte. Günter Zöller führt uns durch zweieinhalb Jahrtausende des philosophischen Nachdenkens über Politik - von der griechischen und römischen Antike über das europäische Mittelalter und die Neuzeit bis in die jüngere und jüngste Gegenwart. In vierzehn geographisch und historisch gegliederten Kapiteln stellt Zöller je drei repräsentative Philosophen mit ihren klassischen Texten knapp und konzise dar. Im Mittelpunkt steht dabei durchweg das faszinierende Wechselspiel von politischer Geschichte und politischer Philosophie: Die politische Philosophie ist sowohl der unmittelbare Reflex der zeitgenössischen Verhältnisse als auch die kritische Reflexion auf sie. Das Leitmotiv der Überblicksdarstellung liegt so im ambivalenten Charakter der politischen Philosophie zwischen historischer Abhängigkeit und überhistorischem Anspruch. "Der Mensch ist ein politisches Tier." Aristoteles Ein kompakter und gut verständlicher Überblick über die wichtigsten Denker und Konzepte der politischen Philosophie Für Studierende, Lehrende und alle, die sich für Politik interessieren , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Spätantike (Demandt, Alexander)
    Geschichte der Spätantike (Demandt, Alexander)

    Geschichte der Spätantike , "Alexander Demandts fundierte und glänzend geschriebene Darstellung ist aus vielen Gründen eine lange erwartete, aus den Quellen gearbeitete Gesamtdarstellung der Spätantike." helvetia archaeologica Alexander Demandt präsentiert hier die Ereignis- und Politikgeschichte der Spätantike; er setzt mit der Krise des römischen Reiches unter den Soldatenkaisern (235 - 284) ein und beschreibt die Entwicklungen bis zum Ende der Herrschaft Justinians (565). Er erläutert die inneren Verhältnisse des Imperiums - Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungswesen, Städte, Religion - und erhellt die Deutungsgeschichte der Spätantike. Ein umfassender Anhang bietet unter anderem Herrscherlisten und Stammtafeln sowie eine ausführliche Zeittafel. Für die vollständige Neubearbeitung wurde die aktuelle Forschungsliteratur gesichtet, ausgewertet und eingearbeitet; dies betrifft insbesondere die Erkenntnisse der archäologischen Forschung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20180517, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Historische Bibliothek##, Autoren: Demandt, Alexander, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., durchgesehene Auflage, Abbildungen: mit 3 Karten, Keyword: Politik; Römisches Reich; Bildungswesen; Imperium; Imperium Romanum; Religion; Herrschaft; Wirtschaft; Gesellschaft; Politikspätrömische Gesellschaft; Kaiser; Archäologie; Antike; Krise; Staat; Reichskrise; Gesamtdarstellung; Lehrbuch; Soldatenkaisern, Fachschema: Antike (griechisch-römisch)~Griechenland (Antike) / Antike (griechisch-römisch)~Antike (griechisch-römisch) / Spätantike~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich)~Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Antike, Region: Altes Rom, Zeitraum: 3. Jahrhundert (200 bis 299 n. Chr.)~4. Jahrhundert (300 bis 399 n. Chr.)~5. Jahrhundert (400 bis 499 n. Chr.)~6. Jahrhundert (500 bis 599 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Römer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 228, Breite: 146, Höhe: 40, Gewicht: 927, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406572418 9783406441073, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 904255

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Geschichte und Bedeutung der Akropolis in der antiken griechischen Kultur?

    Die Akropolis ist eine antike Zitadelle auf einem Felsen über Athen, die als Symbol für die griechische Kultur und Demokratie gilt. Sie wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und beherbergt berühmte Tempel wie das Parthenon. Die Akropolis war ein religiöses Zentrum, ein politisches Symbol und ein kulturelles Erbe für die antiken Griechen.

  • Welche Rolle spielte Alexander der Große bei der Ausdehnung des antiken griechischen Reiches?

    Alexander der Große spielte eine entscheidende Rolle bei der Ausdehnung des antiken griechischen Reiches, indem er das Perserreich eroberte und bis nach Indien vordrang. Seine militärischen Erfolge führten zur Verbreitung der griechischen Kultur und Sprache in den eroberten Gebieten. Sein Reich erstreckte sich von Griechenland bis nach Ägypten und Indien.

  • Welche interessanten Facharbeitsthemen gibt es zur Geschichte der griechischen Mythologie?

    1. Die Rolle der griechischen Mythologie in der antiken Gesellschaft und ihre Bedeutung für das Verständnis der griechischen Kultur und Religion. 2. Vergleich der griechischen Mythologie mit anderen mythologischen Traditionen, wie z.B. der nordischen Mythologie oder der ägyptischen Mythologie. 3. Die Darstellung von Frauen in der griechischen Mythologie und ihre Rolle in der Gesellschaft.

  • Welche berühmte antike Stadt galt als Zentrum der griechischen Kultur und Philosophie?

    Athen war das Zentrum der griechischen Kultur und Philosophie in der Antike. Dort lebten berühmte Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles. Die Stadt war auch bekannt für ihre demokratische Regierungsform und ihre künstlerischen und architektonischen Meisterwerke.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.